
GWAS
Die genomweite Assoziationsstudie (GWAS) zielt darauf ab, Loci zu identifizieren, die mit bestimmten Merkmalen oder Phänotypen verbunden sind, die oft von wirtschaftlicher oder menschlicher Bedeutung sind. Die BMKCloud-GWAS-Pipelines erfordern eine Liste der identifizierten genomischen Varianten und eine Liste der phänotypischen Variationen. Nach der Qualitätskontrolle der Phänotypen und Genotypen werden verschiedene statistische Modelle zur Durchführung einer Assoziationsanalyse angewendet. Die Pipeline umfasst auch eine Bevölkerungsstrukturanalyse, Verknüpfungsungleichgewichte und Verwandtschaftsschätzungen.
Bioinformatik
