Exclusive Agency for Korea

条形banner-03

Produkte

Genomweite Assoziationsanalyse

Ziel der genomweiten Assoziationsstudien (GWAS) ist die Identifizierung genetischer Varianten (Genotypen), die mit bestimmten Merkmalen (Phänotypen) verknüpft sind. Durch die Untersuchung genetischer Marker im gesamten Genom einer großen Anzahl von Individuen extrapoliert GWAS Genotyp-Phänotyp-Assoziationen durch statistische Analysen auf Populationsebene. Diese Methodik findet umfangreiche Anwendung bei der Erforschung menschlicher Krankheiten und der Erforschung funktioneller Gene, die mit komplexen Merkmalen bei Tieren oder Pflanzen zusammenhängen.

Bei BMKGENE bieten wir zwei Möglichkeiten zur Durchführung von GWAS bei großen Populationen an: den Einsatz von Whole-Genome Sequencing (WGS) oder die Entscheidung für eine Genomsequenzierungsmethode mit reduzierter Repräsentation, das intern entwickelte Specific-Locus Amplified Fragment (SLAF). Während WGS für kleinere Genome geeignet ist, erweist sich SLAF als kostengünstige Alternative für die Untersuchung größerer Populationen mit längeren Genomen, wodurch die Sequenzierungskosten effektiv minimiert werden und gleichzeitig eine hohe Effizienz bei der Entdeckung genetischer Marker gewährleistet wird.


Servicedetails

Bioinformatik

Demo-Ergebnis

Ausgewählte Veröffentlichungen

Arbeitsablauf

Bild 13

Servicevorteile

Umfangreiche Expertise und Publikationsaufzeichnungen: Mit der gesammelten Erfahrung in GWAS hat BMKGene Hunderte von Artenprojekten in der Populations-GWAS-Forschung abgeschlossen, Forscher bei der Veröffentlichung von mehr als 100 Artikeln unterstützt und der kumulative Impact-Faktor erreichte 500.

● Umfassende bioinformatische Analyse: Der Arbeitsablauf umfasst die SNP-Merkmals-Assoziationsanalyse, die Bereitstellung einer Reihe von Kandidatengenen und ihrer entsprechenden funktionalen Annotation.

Hochqualifiziertes Bioinformatik-Team und kurze Analysezyklen: Mit großer Erfahrung in der fortgeschrittenen Genomanalyse liefert das Team von BMKGene umfassende Analysen mit kurzer Bearbeitungszeit.

Post-Sales-Support:Unser Engagement geht über den Projektabschluss hinaus und umfasst einen dreimonatigen Kundendienstzeitraum. Während dieser Zeit bieten wir Projektnachverfolgung, Unterstützung bei der Fehlerbehebung und Frage-und-Antwort-Sitzungen an, um alle Fragen zu den Ergebnissen zu beantworten.

Leistungsbeschreibung und Anforderungen

Art der Sequenzierung

Empfohlene Bevölkerungsskala

Sequenzierungsstrategie

Nukleotidanforderungen

Sequenzierung des gesamten Genoms

200 Proben

10x

Konzentration: ≥ 1 ng/µL

Gesamtmenge ≥ 30 ng

Begrenzte oder keine Verschlechterung oder Kontamination

Specific-Locus Amplified Fragment (SLAF)

Tag-Tiefe: 10x

Anzahl der Tags:

< 400 MB: WGS wird empfohlen

< 1 GB: 100.000 Tags

1 GB

> 2 GB: 300.000 Tags

Maximal 500.000 Tags

Konzentration ≥ 5 ng/µL

Gesamtmenge ≥ 80 ng

Nanodrop OD260/280=1,6-2,5

Agarosegel: kein oder begrenzter Abbau oder Kontamination

 

Materialauswahl

Bild 1
动物2
Bild7

Verschiedene Sorten, Unterarten, Landrassen/Genbanken/gemischte Familien/Wildressourcen

Verschiedene Sorten, Unterarten, Landrassen

Halbgeschwisterfamilie/Vollgeschwisterfamilie/wilde Ressourcen

Service-Workflow

Proben-QC

Experimentdesign

Musterlieferung

Musterlieferung

Pilotversuch

RNA-Extraktion

Bibliotheksvorbereitung

Bibliotheksbau

Sequenzierung

Sequenzierung

Datenanalyse

Datenanalyse

Kundendienst

Kundendienst


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Bild 119

    Beinhaltet die folgende Analyse:

    • Genomweite Assoziationsanalyse: LM-, LMM-, EMMAX-, FASTLMM-Modell
    • Funktionelle Annotation von Kandidatengenen

    SNP-Merkmals-Assoziationsanalyse – Manhattan-Diagramm

     

    Bild 14

     

    SNP-Merkmals-Assoziationsanalyse – QQ-Diagramm

     

    图片15

     

     

    Entdecken Sie die Fortschritte, die durch die de GWAS-Dienste von BMKGene ermöglicht werden, anhand einer kuratierten Sammlung von Veröffentlichungen:

    Lv, L. et al. (2023) „Einblick in die genetischen Grundlagen der Ammoniaktoleranz bei der Schwertmuschel Sinonovacula constricta durch genomweite Assoziationsstudie“,Aquakultur, 569, S. 739351. doi: 10.1016/J.AQUACULTURE.2023.739351.

    Li, X. et al. (2022) „Multi-Omics-Analysen von 398 Fuchsschwanzhirse-Akzessionen zeigen Genomregionen, die mit Domestizierung, Metabolitenmerkmalen und entzündungshemmenden Wirkungen verbunden sind“,Molekulare Pflanze, 15(8), S. 1367–1383. doi: 10.1016/j.molp.2022.07.003.

    Li, J. et al. (2022) „Genome-Wide Association Mapping of Hulless Barely Phenotypes in Dürreumgebung“,Grenzen der Pflanzenwissenschaft, 13, S. 924892. doi: 10.3389/FPLS.2022.924892/BIBTEX.

    Zhao, X. et al. (2021) „GmST1, das eine Sulfotransferase kodiert, verleiht Resistenz gegen die Sojabohnenmosaikvirusstämme G2 und G3“,Pflanze, Zelle und Umwelt, 44(8), S. 2777–2792. doi: 10.1111/PCE.14066.

    Holen Sie sich ein Angebot

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Senden Sie Ihre Nachricht an uns: