-
Empfohlene Veröffentlichung – Hochwertige Genomassemblierung auf Chromosomenebene und Multi-Omics-Analyse von Rosmarin (Salvia rosmarinus) enthüllt neue Einblicke in die Umwelt- und Genomanpassung
Spatenstich in der Pflanzenwissenschaft! Kürzlich gelang Zhang Dangquan und dem Forschungsteam der Henan Agricultural University eine bemerkenswerte Leistung: Sie konstruierten ein hochwertiges Genom einer Rosmarinsorte, die für ihre außergewöhnliche Resistenz bekannt ist. Ihre Studie befasste sich mit den molekularen Grundlagen von Rosmarin ...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung – Die Große Gobi, ein streng geschütztes Gebiet: Charakterisierung von Bodenbakteriengemeinschaften aus vier Oasen
BMKGENEs Beitrag zur mikrobiellen Ökologieforschung in extremen Umgebungen Wir freuen uns, Erkenntnisse aus einer kürzlich in Microorganisms MDPI veröffentlichten Studie zu teilen, die die komplexen mikrobiellen Gemeinschaften beleuchtet, die im streng geschützten Gebiet Great Gobi gedeihen. Diese Studie kennzeichnet...Mehr lesen -
Empfohlene Publikation – Umfassende Bewertung von circRNAs bei zirrhotischer Kardiomyopathie vor und nach Lebertransplantation
Erforschung der Rolle von circRNAs bei zirrhotischer Kardiomyopathie Ein kürzlich in International Immunopharmacology veröffentlichter Artikel befasst sich mit circRNAs und ihrem Einfluss auf zirrhotische Kardiomyopathie (CCM) sowohl vor als auch nach einer Lebertransplantation. Diese bahnbrechende Studie nutzte fortschrittliche Gensequenzierung...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung: Der durch Ampicillin kontrollierte Glukosestoffwechsel manipuliert den Übergang von Toleranz zu Resistenz bei Bakterien
Unsere Dienste zur Sequenzierung und Analyse des gesamten Bakteriengenoms spielten eine entscheidende Rolle in einer im Science Magazine veröffentlichten Studie. Die Forschung zeigt, dass der durch Ampicillin gesteuerte Glukosestoffwechsel den Übergang von Toleranz zu Resistenz bei Bakterien manipuliert. Glukoseüberfluss verringert den Fortschritt...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung – Transplantation synthetischer Bakterienkonsortien zur Behandlung der durch Gardnerella vaginalis induzierten bakteriellen Vaginose bei Mäusen
Neuigkeiten in der Mikrobiomforschung! Eine aktuelle Veröffentlichung im Microbiome (BMC Journal) untersucht die Transplantation synthetischer Bakterienkonsortien (SBCT) für Gardnerella vaginalis-induzierte bakterielle Vaginose bei Mäusen mit wertvollen 16S-Amplikon-Sequenzierungs- und Analysediensten von BMKGENE. Die Studie ...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung – Die genetische Verknüpfungsanalyse stabiler QTLs in der RIL-Population von Gossypium hirsutum ergab die Funktion von GhCesA4 bei der Faserentwicklung
Youlu Yuan und sein Team am Baumwollforschungsinstitut der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften (CAAS) haben mithilfe der rekombinanten Inzuchtlinienpopulation (RIL) von Hochlandbaumwolle erfolgreich eine genetische Karte mit hoher Dichte erstellt. Das Team identifizierte außerdem entscheidende Gene, die negativ korrelieren...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung: Aus der Darmflora gewonnene Metaboliten fördern die neuroprotektiven Eigenschaften von Melatonin bei durch Schlafentzug verursachten kognitiven Beeinträchtigungen
BMKGENE stellte für diese Studie „Aus der Darmmikrobiota abgeleitete Metaboliten erleichtern die neuroprotektiven Eigenschaften von Melatonin bei durch Schlafentzug verursachten kognitiven Beeinträchtigungen“ mikrobielle Amplikonsequenzierung und Nicht-Ziel-Metabolomtests zur Verfügung, die sich mit den Ergebnissen m...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung: Die gezielte Behandlung von hnRNPC unterdrückt die Apoptose und Nekroptose der follikulären Epithelzellen der Schilddrüse durch m6A-modifiziertes ATF4 bei Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse
Die in Pharmacological Research veröffentlichte Studie mit dem Titel „Targeting hnRNPC unterdrückt die Apoptose und Nekroptose von follikulären Epithelzellen der Schilddrüse durch m6A-modifiziertes ATF4 bei autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen“ verwendete verschiedene Sequenzierungstechniken wie Einzelzell-Transkriptom, Ganzzell-Transkriptom ...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung – Identifizierung einer neuen Rolle für TL1A/DR3-Mangel beim akuten Atemnotsyndrom, das die Störung des Alveolarepithels verschlimmert
Das akute Atemnotsyndrom (ARDS) ist eine akute Atemwegserkrankung, die mit einer Störung der Blutgasschranke einhergeht. ARDS ist hauptsächlich durch ein Lungenödem gekennzeichnet, das durch eine Hyperpermeabilität des Gefäßendothels und des Alveolarepithels verursacht wird. Der Artikel mit dem Titel „Identifizierung einer Nr...“Mehr lesen -
Hervorgehobene Veröffentlichung – Kartierung und funktionelle Analyse des Merkmals Rumpflosigkeit bei Piao-Hühnern identifiziert eine ursächliche Mutation zum Funktionsverlust im neuartigen Gen Rum
Ein weiterer erfolgreicher Fall von BMKGENE wurde online veröffentlicht! Am 9. Dezember 2023 wurde der Artikel mit dem Titel „Kartierung und funktionelle Dissektion des Rumpflosigkeitsmerkmals bei Piao-Hühnern identifiziert eine kausale Funktionsverlustmutation im neuartigen Gen Rum“ in Molecular Biology veröffentlicht und...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung: Mütterliches Vitamin B1 ist ein entscheidender Faktor für das Schicksal der Urfollikelbildung beim Nachwuchs
BMKGENE lieferte Sequenzierungs- und Analysedienste für 16S-rDNA-Amplifikate und Metabolomik für die Studie mit dem Titel „Maternales Vitamin B1 ist ein Determinant für das Schicksal der primordialen Follikelbildung bei Nachkommen“, die in Nature Communications veröffentlicht wurde. Die Studie ergab, dass bei Mäusen...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung – Alleldefiniertes Genom enthüllt biallelische Differenzierung während der Maniok-Evolution
BMKGENE verfügt über umfassende Erfahrung in diesem Bereich. Hier ist eine vorgestellte Veröffentlichung für Cassava, die auf Molecular Plant veröffentlicht wurde. Die Haplotypanalyse kann eine Grundlage für das Verständnis der genetischen Mechanismen liefern, die wichtigen Formbildungen einer Art zugrunde liegen. Die meisten diploiden Genomassemblierungen ignorieren d...Mehr lesen -
Empfohlene Veröffentlichung – Unterschiedliche Rollen von Wirt und Lebensraum bei der Bestimmung der mikrobiellen Gemeinschaften pflanzenfressender echter Käfer
BMKGENE lieferte umfassende Amplikon-Sequenzierungsdienste für die in Microbiome veröffentlichte Studie mit dem Titel „Unterschiedliche Rollen von Wirt und Lebensraum bei der Bestimmung der mikrobiellen Gemeinschaften pflanzenfressender echter Käfer“. Ziel der Studie war es, die symbiotischen Beziehungen zwischen pflanzenfressenden echten Käfern zu untersuchen ...Mehr lesen